Kategorie-Archiv: Werbekritik

Der Zaubertrick vom Discounter. Oder warum Lidl bei mir nicht in die Tüte kommt!

Wenn Sie genau hinschauen, dann erkennen Sie: Der Inhalt der Einkaufstüte von ALDI ist 100 Prozent identisch mit dem Inhalt der Einkaufstüte von Lidl! Was meint: Es sind nicht die gleichen Waren, sondern es sind dieselben. Und der Betrachter fragt sich: Kommt der Tüteninhalt nun von ALDI oder von Lidl? Auf jeden Fall, liebe Konsumenten, geht es nicht mit rechten Dingen zu, um nicht zu schreiben: Hier sollen die Verbraucher mit einem Zaubertrick hinters Licht geführt werden! 😉

Wenn man weiß, dass Lidl in seiner Werbung mit den Ehrlich Brothers zusammengearbeitet hat, dann wird auch klar: Hier ist Zauberei im Spiel! Und Zauberei könnte man auch als Hokuspokus bezeichnen oder wenn man es deutlicher formulieren will: Manipulation. Und deshalb mache ich vorsichtshalber einen Bogen um Lidl.

Abgesehen davon, dass es bei frischen Produkten aus der Natur unterschiedliche Qualitäten gibt, weshalb man die Preise nicht so ohne weiteres 1 : 1 vergleichen kann, ohne dass dabei auch die Qualität der Ware berücksichtigt wird, so ist auch der Lidl-Hinweis auf “Preissieger” nur so lange gültig, bis ALDI die Preise von Lidl unterbietet. Und das kann schon passieren einen Tag vor dem Erscheinen der betreffenden Lidl-Anzeige. Und was dann…?

Foto: © HDZ

Und noch ein Hinweis zum Wohnort des Verbrauchers: Entscheidend ist auch die Nähe zum jeweiligen Discounter. Kunden, die größere Einkäufe machen und mit dem Auto kommen, die müssen zu den Preisen der Einkaufstüte auch noch die Kosten im Tank berücksichtigen, und zwar für die Hin- und Rückfahrt. Und diese Kosten können bei einem möglicherweise weiter entfernten Lidl höher sein als beim nächstliegenden ALDI. Und außerdem: Wie ist das mit den Preisen für Produkte außerhalb der Tüte…?

Mehr noch: Lidl bezieht sich mit seinen Preisvergleichen auf eine Untersuchung der “Wirtschaftswoche”. Und diese Untersuchung, nach der Lidl der “Preissieger” ist, stammt laut Angaben in der Lidl-Anzeige vom 03.02.2025, was bedeutet: Die Untersuchung der Preise ist bereits ein halbes Jahr alt und vermutlich eine Momentaufnahme.

Was ALDI für mich wohltuend von Lidl unterscheidet: Bei Aldi gibt es keine App. Und wenn man bei Lidl nicht mit App einkauft, dann weiß man an der Kasse, dass man mehr bezahlen muss als die Kunden, die ihre App einschalte Wobei ich mich dann als Kunde beschissen fühle, wobei ich diese App von Lidl schon von Beginn an als lästig und kompliziert empfunden habe.

Ausgangs der Hinweis von Lidl: “Unsere größte Preissenkung aller Zeiten geht weiter”. Das ist eine ziemlich pauschale Aussage, bei der man sich fragen muss: Wie weit geht Lidl dann noch bis zur allergößten Preissenkung aller Zeiten – bekommt der Kunde dann beim Einkauf vielleicht sogar Preise von 0,0 Euro…?

Notabene: Wenn es die „größte Preissenkung aller Zeiten“ ist, dann betrifft es sowohl die Vergangenheit, die Gegenwart als auch die Zukunft. Und wie kann diese Preissenkung dann noch weiter gehen?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. August 2025